QUALITÄTS-SICHERUNG VON RECYCLING-BAUSTOFFEN.
Recycling-Baustoffe bestehen aus natürlichen, industriellen oder rezyklierten Gesteinskörnungen, die aus Abfällen hergestellt und gemäß der EU-Bauprodukte-Verordnung als Baustoffe wiederverwendet werden können.
WAS MUSS BEACHTET WERDEN?
Gesetzliche Vorschriften
Dokumentation
Regelmäßige Schulungen
Zusammenarbeit mit Experten
In Österreich können u.a. aus folgenden Abfällen Recycling-Baustoffe hergestellt werden:
-
Bodenaushubmaterial und Bodenbestandteile
-
Bauschutt
-
Betonabbruch
-
Straßenaufbruch
-
Asphalt
-
Gleisaushubmaterial
-
technisches Schüttmaterial
-
Konverterschlacke
-
Einkehrsplitt
Je nach Ausgangsmaterial kann die Herstellung und Qualitätssicherung nach den Vorgaben der Recycling-Baustoffverordnung oder des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2023 erfolgen.
Unsere Untersuchungsverfahren (Umweltverträglichkeit):
-
Grundlegende Charakterisierung von Aushubmaterial
-
Deklarationsprüfungen von Recycling-Baustoffen
-
Werkseigene Produktionskontrollen (WPK)
-
Qualitätssicherung von Einzelchargen
-
Qualitätssicherung von Recycling-Baustoffen
- aus Stahlwerksschlacken direkt aus der Produktion
- aus bituminösen oder hydraulisch gebundenen Deck- oder Tragschichten aus dem Rückbau oder der Sanierung von Verkehrsflächen
- aus Gleisschottermaterial und technischem Schüttmaterial aus dem Unterbau von Gleisbauwerken
- aus technischem Schüttmaterial
Bautechnische Eignungsprüfungen:
-
gemäß ÖNORM B 3140
-
gemäß ÖNORM B 3141
-
gemäß EN 13242
-
gemäß EN 12620
-
gemäß EN 13043
INTERGEO
360°
SERVICELÖSUNGEN
WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER.
Mit unseren INTERGEO 360° SERVICELÖSUNGEN begleiten wir Sie vom ersten Gedanken bis zur finalen Umsetzung!